Press "Enter" to skip to content

Samsung Galaxy S23 Ultra Android Smartphone 512Gb 5.000Mah Akku

Bisher hatte ich zwei Jahre ein OnePlus 8 Pro benutzt und war damit wirklich sehr zufrieden. Jetzt war ich auf der Suche nach einem neuen Handy und da momentan, wegen dem noch laufenden Patentstreit mit Nokia, keine Geräte dieses Herstellers in Deutschland verkauft werden dürfen, musste ich mich für einen anderen Hersteller entscheiden. Merkwürdigerweise sind aber alle Google-Apps bereits installiert und der Playstore ist ebenfalls verfügbar, sonst hätte ich das Gerät nie bestellt. Also habe ich mich dann, trotz der schlechteren Kamerabewertung bei DXOMARK (Honor 152 und Samsung 140 Punkte) in skeptischer Grundstimmung zum Kauf des S23 Ultra entschlossen. Die Übertragung der Daten meines alten Smartphones wurde mit dem Samsung-Smart-Switch-Tool per WiFi durchgeführt und hat reibungslos geklappt. Trotzdem belegt das System, gerade im Vergleich zu Pixel-Geräten, mehr als doppelt soviel Speicherplatz.

Auch von Windows ist eine Office-Version bereits zum Aktivieren aufgespielt die nicht deinstalliert werden kann. Hier gibt es mehr Rechenoperationen und eine sehr praktische Umrechnungsfunktion für viele internationale Maßeinheiten wie z.B. Wird von mir zwischenzeitlich gerne benutzt und hat sich schon oft als hilfreich erwiesen.

Damit wirken Filme beim Ansehen auch ansprechender – wie als wenn man vor einem kleinen TV sitzen würde.

Bisher hatte ich noch kein Handy welches gleich von Anfang an, in Bezug auf Haptik und Verarbeitung, einen derartig guten Eindruck gemacht hat. Ich hatte bereits ein Motorola-Gerät mit unverändertem Android und kann das jetzt nicht bestätigen.

Es gibt umfangreiche Veränderungen aber die ursprüngliche Systematik und das Android-Feeling bleibt für mich erhalten. Auch die Akkulaufzeit soll sich dadurch verbessern, weil mit derselben Energiemenge 46 Prozent mehr Daten ausgelesen werden können. Kaum zu glauben was für eine Qualität bei starker Dämmerung und nachts in der Stadt noch möglich ist.

Beim S-Pen Stift war ich eigentlich überzeugt, dass meine Neugierde darauf viel größer ist als der praktische Nutzen.

Während der Arbeit mache ich häufig Fotos von gelieferten Teilen, die einen Mangel aufweisen und dann per Mail beim Hersteller unbürokratisch reklamiert werden. Der Akku kann maximal mit 45 Watt geladen werden und es dauert ungefähr eine Stunde um von 20% auf 100 % vollständig zu laden.

In Tests wird fast immer reklamiert, dass andere Hersteller bereits mit bis zu 150 Watt laden. Darüber hinaus halten Akkus deutlich länger wenn man es mit dem Ladestrom nicht überzieht und langsamer geladen wird. Ich bin mit der gebotenen Ladegeschwindigkeit zufrieden und lasse mir da auch nichts anderes einreden.

Fazit: Die UVP ist sehr hoch aber dafür erhält man auch ein ausgesprochen feines technisches Gerät. Bei der verbauten Technik wird in allen Bereichen das momentan Bestmögliche eingesetzt und die Kameraleistungen sind spektakulär. Auch bei recht nutzungsintensiven Tagen musste ich bisher erst am Abend nachladen wobei der Akku dann immer noch einen beruhigenden Ladestand aufwies.

Die Displayauflösung ist dabei überwiegend auf WQHD (3088×1440) eingestellt und bei FHD+ (2316×1080) werden über den Tag ca. Wer ein Smartphone auf technisch höchstem Stand mit schicker Optik und einer beeindruckenden Verarbeitungs- u. Anfassqualität sucht, sollte sich dieses Gerät einmal genauer ansehen. Ich habe jedenfalls gelernt, dass auch das Ranking von sehr bekannten Testinstitutionen immer nur als grober Anhaltspunkt verstanden werden kann.

Samsung Galaxy S23 Ultra Android Smartphone, 256GB, 5.000mAh Akku, Smartphone ohne Vertrag Cream inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon] : Amazon.de: Elektronik & Foto

Bisher hatte ich zwei Jahre ein OnePlus 8 Pro benutzt und war damit wirklich sehr zufrieden. Jetzt war ich auf der Suche nach einem neuen Handy und da momentan, wegen dem noch laufenden Patentstreit mit Nokia, keine Geräte dieses Herstellers in Deutschland verkauft werden dürfen, musste ich mich für einen anderen Hersteller entscheiden.

Merkwürdigerweise sind aber alle Google-Apps bereits installiert und der Playstore ist ebenfalls verfügbar, sonst hätte ich das Gerät nie bestellt. Also habe ich mich dann, trotz der schlechteren Kamerabewertung bei DXOMARK (Honor 152 und Samsung 140 Punkte) in skeptischer Grundstimmung zum Kauf des S23 Ultra entschlossen. Die Übertragung der Daten meines alten Smartphones wurde mit dem Samsung-Smart-Switch-Tool per WiFi durchgeführt und hat reibungslos geklappt. Trotzdem belegt das System, gerade im Vergleich zu Pixel-Geräten, mehr als doppelt soviel Speicherplatz. Auch von Windows ist eine Office-Version bereits zum Aktivieren aufgespielt die nicht deinstalliert werden kann. Hier gibt es mehr Rechenoperationen und eine sehr praktische Umrechnungsfunktion für viele internationale Maßeinheiten wie z.B.

Wird von mir zwischenzeitlich gerne benutzt und hat sich schon oft als hilfreich erwiesen. Damit wirken Filme beim Ansehen auch ansprechender – wie als wenn man vor einem kleinen TV sitzen würde.

Bisher hatte ich noch kein Handy welches gleich von Anfang an, in Bezug auf Haptik und Verarbeitung, einen derartig guten Eindruck gemacht hat. Ich hatte bereits ein Motorola-Gerät mit unverändertem Android und kann das jetzt nicht bestätigen.

Es gibt umfangreiche Veränderungen aber die ursprüngliche Systematik und das Android-Feeling bleibt für mich erhalten. Auch die Akkulaufzeit soll sich dadurch verbessern, weil mit derselben Energiemenge 46 Prozent mehr Daten ausgelesen werden können. Kaum zu glauben was für eine Qualität bei starker Dämmerung und nachts in der Stadt noch möglich ist. Beim S-Pen Stift war ich eigentlich überzeugt, dass meine Neugierde darauf viel größer ist als der praktische Nutzen. Während der Arbeit mache ich häufig Fotos von gelieferten Teilen, die einen Mangel aufweisen und dann per Mail beim Hersteller unbürokratisch reklamiert werden. Der Akku kann maximal mit 45 Watt geladen werden und es dauert ungefähr eine Stunde um von 20% auf 100 % vollständig zu laden.

Baca Juga  Cara Screenshot Di Samsung S23

In Tests wird fast immer reklamiert, dass andere Hersteller bereits mit bis zu 150 Watt laden. Darüber hinaus halten Akkus deutlich länger wenn man es mit dem Ladestrom nicht überzieht und langsamer geladen wird. Ich bin mit der gebotenen Ladegeschwindigkeit zufrieden und lasse mir da auch nichts anderes einreden. Fazit: Die UVP ist sehr hoch aber dafür erhält man auch ein ausgesprochen feines technisches Gerät.

Bei der verbauten Technik wird in allen Bereichen das momentan Bestmögliche eingesetzt und die Kameraleistungen sind spektakulär. Auch bei recht nutzungsintensiven Tagen musste ich bisher erst am Abend nachladen wobei der Akku dann immer noch einen beruhigenden Ladestand aufwies.

Die Displayauflösung ist dabei überwiegend auf WQHD (3088×1440) eingestellt und bei FHD+ (2316×1080) werden über den Tag ca. Wer ein Smartphone auf technisch höchstem Stand mit schicker Optik und einer beeindruckenden Verarbeitungs- u. Anfassqualität sucht, sollte sich dieses Gerät einmal genauer ansehen.

Ich habe jedenfalls gelernt, dass auch das Ranking von sehr bekannten Testinstitutionen immer nur als grober Anhaltspunkt verstanden werden kann.

SAMSUNG Galaxy S23 Ultra 5G 512GB, Phantom Black

Auch dein nächtliches Selfie strahlt dank der neuen 12 MP Frontkamera mit AI-unterstützter Gesichtserkennung in authentischen Farben und in voller Schärfe. Kein Problem, denn auch im Porträt-Modus sorgt der Dual-Pixel-Autofokus mit AI-Tiefenerkennung für einen atemberaubenden Bokeh-Effekt.

Galaxy S23 Ultra vs. Galaxy S22 Ultra

4 Auch bei Verwendung von zwei SIM-Karten erfolgt die Nutzung der mobilen Daten ausschließlich über eine SIM-Karte. 5 Das Dynamic AMOLED-Display des Galaxy S23 Ultra wurde vom VDE Deutschland für 100 % Mobile Color Volume im DCI-P3-Farbraum zertifiziert. Das bedeutet, dass Inhalte auf dem Display nicht verwaschen erscheinen und unabhängig von unterschiedlichen Helligkeitsstufen in lebendigen Farben dargestellt werden. 8 Der neue Snapdragon-Prozessor kann dank intelligenter Rechenpower und viel Akku-Ausdauer für ein hervorragendes Gaming-Erlebnis sorgen.

Samsung Galaxy S23 Ultra 512GB Phantom Black ab 1.189,00 € (Dezember 2023 Preise)

SAMSUNG Galaxy S23 Ultra DS 12+512GB phantom black 512 GB Schwarz Dual SIM 1.369,07 € Samsung Galaxy S23 Ultra 5G Smartphone Dual-SIM RAM 12 GB / Interner Speicher 512 OLED-Display 6.8″ 3088 x 1440 Pixel 120 Hz 4x x Rückkamera 200 MP 10 front camera Phantomschwarz (SM-S918BZKHEUB) 1.373,79 €

Samsung Galaxy S23 Ultra Battery test

We put the Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) through our rigorous DXOMARK Battery test suite to measure its performance in autonomy, charging and efficiency. In these test results, we will break down how it fared in a variety of tests and several common use cases. 6.8-inch, 1440 x 3088, 120 Hz, OLED display Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (4 nm) Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 142 battery 148 Charging Full charge 129 224 Realme GT Neo 5 (240W) Best: Realme GT Neo 5 (240W) (224) Quick boost 138 212 Realme GT Neo 5 (240W) Best: Realme GT Neo 5 (240W) (212) 143

Efficiency Charge up 137 205 Nubia RedMagic 7 Pro Best: Nubia RedMagic 7 Pro (205) Discharge 146 194 Apple iPhone 14 Pro Best: Apple iPhone 14 Pro (194) Key performances These key points are derived from the lab measurements during testing and do not figure into the overall score. Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 142 10.

Apple iPhone 13 Pro Max 136 19.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G 136 19. Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G 134 29. Apple iPhone 14 Pro Max 133 32.

Xiaomi Redmi Note 10 Pro 129 51. Apple iPhone 12 Pro Max 121 69. Realme GT 2 Pro 117 82. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon) 111 105.

Oppo Find N2 Flip 108 109. Black Shark 5 Pro 105 115.

Samsung Galaxy S22 Ultra (Snapdragon) 103 120. Samsung Galaxy S22 Ultra (Exynos) 98 136.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Exynos) 93 149. Samsung Galaxy S21 FE 5G (Snapdragon) 82 156. Samsung Galaxy S22 (Exynos) 75 2nd Position in Ultra-Premium Ranking 1. Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 142 3.

Apple iPhone 13 Pro Max 136 7. Apple iPhone 14 Pro Max 133 9.

Apple iPhone 12 Pro Max 121 15.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon) 111 22.

Oppo Find X3 Pro 105 27. Samsung Galaxy S22 Ultra (Snapdragon) 103 30.

Samsung Galaxy S22 Ultra (Exynos) 98 35. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Exynos) 93 39.

Pros Very good autonomy at nearly 67 hours in moderate use Excellent autonomy when watching videos Low discharge currents overall, especially when streaming videos and calling Low residual power drain when the device is fully charged and still plugged in Cons Battery level collapses after 5%

Low autonomy when using the camera or listening to music High residual consumption of the wireless stand

Baca Juga  Cara Screenshot Di Samsung S6 Edge

The Samsung Galaxy S23 Ultra battery experience earned an excellent global score, placing it among the top 10 devices we have tested so far and in the top spot of our Ultra-Premium segment. Powered by Qualcomm’s Snapdragon chipset, the Galaxy S23 outperformed its predecessor, the Samsung Galaxy S22 Ultra (both the Snapdragon and Exynos versions) by a long stretch, thanks to better autonomy and efficiency scores. The Samsung Galaxy S23 Ultra showed excellent results in our autonomy tests. The battery lasted nearly 67 hours when used moderately, with less than 2% lost per night on average. When testing outdoors, the performances were also very good, except when using the camera, where the autonomy was slightly below our database average. During the tests where we evaluate particular usages separately, the autonomy was excellent, too, especially when streaming videos.

However, the battery level collapsed when reaching 5%, which could impact the user experience. The Galaxy S23 Ultra’s charging results were average, whether wired or wireless. The time to fully replenish the battery with a wired charger took 1 hour and 21 minutes, and with a wireless one, 2 hours and 18 minutes. A quick 5-minute wired charge provided a good 5 hours and 23 minutes of autonomy on average, but the autonomy recovered when charging from 60% was only half of what was recovered when charging from 20%.

The residual consumption for both wired and wireless chargers was very low when the device is fully charged and still plugged in. However, the residual consumption of the wireless stand itself was very high, placing it at the bottom of the database. In almost all test cases (except music streaming and idle with screen off), the discharge currents were very low, meaning that the device is well-optimized.

Flagship devices often face challenges in battery performance because of their power-hunger new features.

This is where careful hardware and software integration plays a significant role in battery performance. Compared with other devices from the Ultra-Premium segment ($800+), the Samsung Galaxy S23 Ultra easily reached the top score of our database.

Even if it did not set any new highs in the sub-scores, its excellent autonomy and efficiency, combined with a good charging experience, allowed the Galaxy S23 Ultra to obtain the best score so far for this segment. About DXOMARK Battery tests: For scoring and analysis in our smartphone battery reviews, DXOMARK engineers perform a variety of objective tests over a week-long period both indoors and outdoors.

(See our introductory and how we test articles for more details about our smartphone Battery protocol.) The following section gathers key elements of our exhaustive tests and analyses performed in DXOMARK laboratories. Detailed performance evaluations under the form of reports are available upon request. Battery Charger Wireless Display Processor Samsung Galaxy S23 Ultra 5000mAh 45W

1440 x 3088 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Apple iPhone 14 Pro Max 4323mAh 20W i How Autonomy score is composed Autonomy score is composed of three performance sub-scores: Home / Office, On the go, and Calibrated use cases. Each sub-score comprises the results of a comprehensive range of tests for measuring autonomy in all kinds of real-life scenarios.

Battery Life (moderate) 24th 24 Position in Global RankingBattery Life (moderate) 1.

Apple iPhone 13 Pro Max 68h 23. Xiaomi Redmi Note 10 Pro 67h 24.

Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 67h 25. Apple iPhone 14 Pro Max 65h 34. Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G 62h 44. Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G 62h 46.

Nubia RedMagic 8 Pro 60h 54. Nubia RedMagic 7 Pro 53h 90.

Apple iPhone 12 Pro Max 49h 120. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon) 48h 122. Samsung Galaxy S22 Ultra (Snapdragon) 47h 129.

Samsung Galaxy S22 Ultra (Exynos) 44h 139.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Exynos) 41h 147. Black Shark 5 Pro 41h 148.

Samsung Galaxy S21 FE 5G (Snapdragon) 38h 156. Battery Life (moderate) 4th Position in Ultra-Premium RankingBattery Life (moderate) 1. Apple iPhone 13 Pro Max 68h 4.

Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 67h 5. Apple iPhone 14 Pro Max 65h 7. Apple iPhone 12 Pro Max 49h 24.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon) 48h 26. Samsung Galaxy S22 Ultra (Snapdragon) 47h 29.

Samsung Galaxy S22 Ultra (Exynos) 44h 32.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Exynos) 41h 40.

i A robot housed in a Faraday cage performs a set of touch-based user actions during what we call our “typical usage scenario” (TUS) — making calls, video streaming, etc. — 4 hours of active use over the course of a 16-hour period, plus 8 hours of “sleep.” The robot repeats this set of actions every day until the device runs out of power.

Typical Usage Scenario discharge curves i Using a smartphone on the go takes a toll on autonomy because of extra “hidden” demands, such as the continuous signaling associated with cellphone network selection, for example. DXOMARK Battery experts take the phone outdoors and perform a precisely defined set of activities while following the same three-hour travel itinerary (walking, taking the bus, the subway…) for each device

Baca Juga  Samsung Galaxy S21 Ultra Spesifikasi

Autonomy for on the go use cases (full charge) i For this series of tests, the smartphone returns to the Faraday cage and our robots repeatedly perform actions linked to one specific use case (such as gaming, video streaming, etc.) Starting from an 80% charge, all devices are tested until they have expended at least 5% of their battery power.

Autonomy for calibrated use cases (full charge) Charging 133 Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 218 Realme GT Neo 5 (240W) Realme GT Neo 5 (240W)

i How Charging score is composed Charging is fully part of the overall battery experience.

In some situations where autonomy is at a minimum, knowing how fast you can charge becomes a concern. The DXOMARK Battery charging score is composed of two sub-scores, (1) Full charge and (2) Quick boost. Wired 70% in 30 min 0h37 0 – 80% 1h21 Full charge

Wireless 24% in 30 min 1h30 0 – 80% 2h18 Full charge Full charge 129 Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 224 Realme GT Neo 5 (240W) Realme GT Neo 5 (240W)

i Full charge tests assess the reliability of the battery power gauge; measure how long and how much power the battery takes to charge from zero to 80% capacity, from 80 to 100% as shown by the UI, and until an actual full charge. Black Shark 5 Pro 0h13 3. Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G 0h33 55. Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 0h37 61.

Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G 0h38 66. Samsung Galaxy S22 Ultra (Snapdragon) 0h39 69. Samsung Galaxy S22 Ultra (Exynos) 0h40 70.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon) 0h46 83. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Exynos) 0h51 101. Samsung Galaxy S21 FE 5G (Snapdragon) 0h53 108.

Xiaomi Redmi Note 10 Pro 0h55 112. Apple iPhone 12 Pro Max 0h57 117.

Apple iPhone 13 Pro Max 1h01 125. Apple iPhone 14 Pro Max 1h06 134. Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 0h37 19. Samsung Galaxy S22 Ultra (Snapdragon) 0h39 24.

Samsung Galaxy S22 Ultra (Exynos) 0h40 25. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon) 0h46 27. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Exynos) 0h51 31.

Apple iPhone 12 Pro Max 0h57 35.

Apple iPhone 13 Pro Max 1h01 38. Apple iPhone 14 Pro Max 1h06

Wireless Power consumption and battery level during full charge The charging curves, in wired and wireless (if available) showing the evolution of the battery level indicator as well as the power consumption in watts during the stages of charging toward full capacity. Power consumption and battery level during wireless full charge The charging curves, in wired and wireless (if available) showing the evolution of the battery level indicator as well as the power consumption in watts during the stages of charging toward full capacity.

Wireless Time to full charge Time to full charge Quick boost 138 Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 212 Realme GT Neo 5 (240W) Realme GT Neo 5 (240W) i With the phone at different charge levels (20%, 40%, 60%, 80%), Quick boost tests measure the amount of charge the battery receives after being plugged in for 5 minutes. The chart here compares the average autonomy gain from a quick 5-minute charge.

Average autonomy gain for a 5 minute charge (wired) i How Efficiency score is composed The DXOMARK power efficiency score consists of two sub-scores, Charge up and Discharge rate, both of which combine data obtained during robot-based typical usage scenario, calibrated tests and charging evaluation, taking into consideration the device’s battery capacity. DXOMARK calculate the annual power consumption of the product, shown on below graph, which is representative of the overall efficiency during a charge and when in use. Annual Consumption Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 3.7 kWh Efficient Good Bad Inefficient

Charge up 137 Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 205 Nubia RedMagic 7 Pro Nubia RedMagic 7 Pro i The charge up sub-score is a combination of four factors: the overall efficiency of a full charge, related to how much energy you need to fill up the battery compared to the energy that the battery can provide; the efficiency of the travel adapter when it comes to transferring power from an outlet to your phone; the residual consumption when your phone is fully charged and still plugged into the charger; and the residual consumption of the charger itself, when the smartphone is disconnected from it.

The chart here below shows the overall efficiency of a full charge in %. Discharge 146 Samsung Galaxy S23 Ultra (Snapdragon) 194 Apple iPhone 14 Pro Apple iPhone 14 Pro

i The discharge subscore rates the speed of a battery’s discharge during a test, which is independent of the battery’s capacity. It is the ratio of a battery’s capacity divided by its autonomy. A small-capacity battery could have the same autonomy as a large-capacity battery, indicating that the device is well-optimized, with a low discharge rate.

Be First to Comment

Tinggalkan Balasan

Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *