Aktiviere diese Funktion, um scharfe Texturen/Ränder oder Kanten in Fotos zu glätten. Die Kamera wählt automatisch das passende Objektiv, basierend auf Zoom, Beleuchtung und Entfernung zum Motiv. Nimm Bilder auf, sobald dein Finger den Auslöser berührt und nicht erst wenn du ihn anhebst. Der Bildschirm kann nach 1, 2, 5 oder 10 Minuten ohne Eingabe abgedunkelt werden.
Zeige die Kameravorschau ohne Einstellungen oder Schaltflächen auf über HDMI verbundenen Bildschirmen an.
Alles rund um die Galaxy Kamera
Wähle hier die Auflösung für Bilder, welche du mit der hinteren Kamera fotografierst. Eine höhere Auflösung ergibt Bilder von höherer Qualität, die jedoch auch mehr Speicherplatz belegen.
Tippe den Schalter bei RAW-Kopien (Pro) an, um Fotos im Profi-Modus als unkomprimierte RAW-Dateien (DNG-Dateiformat) zu speichern. In RAW-Dateien werden zum Erzielen der besten Bildqualität alle Daten des Fotos gespeichert, sie belegen aber auch mehr Speicherplatz.
Diese Videos werden als komprimierte Dateien gespeichert, um weniger Gerätespeicher zu belegen. • Du kannst die HEVC-Videos nicht auf anderen Geräten wiedergeben oder online teilen. Schau dir unsere FAQ Wie nehme ich ein Super Slow-Mo Video auf? Um Unschärfen durch Bewegung bei Videoaufnahmen zu reduzieren, kannst du den Bildstabilisator verwenden. Dein Galaxy macht das auf Wunsch automatisch, wenn du die Einstellung Bei Bedarf anwenden aktivierst. Dieser Modus ermöglicht, den Fokus auf einem Motiv beizubehalten, auch wenn es sich bewegt. Beachte hierbei, dass die Stärke des GPS-Signals abweichen kann und dein Standort möglicherweise auf Bildern vermerkt ist, wenn du diese im Internet postest. Aktiviere die Sprachsteuerung für den Auslöser, um Bilder aufzunehmen, indem du zum Beispiel “Lächeln” oder “Klick” sagst.
Kameraeinstellungen – Die wichtigsten 7 für Foto Anfänger
Alle unten aufgeführten Kameraeinstellungen sind mehr oder weniger universell auf verschiedene Kameramarken und -modelle anwendbar. Während Dinge wie Bildsteuerungen für RAW-Aufnahmen keine Rolle spielen, ist es am besten, bei einem Standardprofil zu bleiben. Dabei können auch andere Einstellungen wie Schärfe, Kontrast oder Sättigung vernachlässigt werden, da solche Kameraeinstellungen nur wichtig sind, wenn du Bilder im JPEG-Format aufnimmst.
Alle anderen Kamera-internen Objektivkorrekturen, Dynamikbereichsoptimierungen und Rauschunterdrückungsoptionen solltest du deaktivieren, da sie nichts zur Verbesserung deiner RAW-Bilder beitragen.
Lerne hier alles über die verschiedenen Kameramodi und welchen Modus du in welcher Situation am besten verwendest. Wenn du dich fragst, ob es sinnvoll ist, in einem der „Szenen“-Modi deiner Kamera (z.B.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass die meisten höherwertigen und professionellen Kameramodelle überhaupt nicht mit Szenemodi ausgestattet sind. In diesem Modus verfolgt deine Kamera das Motiv aktiv und unterstütz dich dabei, schärfere Bilder zu machen. Um es Anfängern leichter zu machen, bieten die Kamerahersteller manchmal einen Hybridmodus an, der automatisch zwischen Einzelbereichsfokusmodus und Serien-/AI-Servofokusmodus wechselt, je nachdem, ob sich dein Motiv noch bewegt oder nicht.
Einige Kameras verfügen auch über einen „Auto-Autofokus“-Modus, der die gesamte Szene betrachtet und versucht, entweder auf das nächstgelegene Motiv oder ein Motiv zu fokussieren, das die Kamera für wichtig hält. Ich würde den meisten Anfängern empfehlen, solche Modi oder Kameraeinstellungen zu vermeiden. Diese berücksichtigt die gesamte Szene und leistet typischerweise eine bessere Arbeit bei der Belichtung.
Darüber hinaus kann die Blende bei den Kameraeinstellungen Dinge wie Bildschärfe und Schärfentiefe beeinflussen. Wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierst und vermeiden möchtest, dass deine Bilder bei der Aufnahme von Hand verwackeln, ist es am besten, Bilder mit der grösstmöglichen Blende aufzunehmen, die dein Objektiv bietet. Wenn du jedoch an einem schönen Aussichtspunkt stehst und ein scharfes Foto der gesamten Landschaft aufnehmen möchtest, ist es optimal, die Blende des Objektivs auf etwa f/5,6 einzustellen. Die Blende ist eine der wichtigsten Kameraeinstellungen und wird oft auch mit der Tiefenschärfe des Vorder- und Hintergrundes in Verbindung gebracht, aber das ist nur eine ihrer vielen Funktionen.
Im obigen Beispiel siehst du eine Tiefenunschärfe, die mit einer grossen Blende erreicht wurde. In den meisten Situationen ist es jedoch besser, kurze Verschlusszeiten als Kameraeinstellungen zu verwenden.
Denken daran, dass Fotografie immer ein Balance-Akt zwischen den Kameraeinstellungen Blende, Verschlusszeit und ISO ist. Ausserdem ist es immer eine gute Idee, den Auslöser für einige Sekunden halb zu drücken und so die Kamera oder das Objektiv zuerst stabilisieren zu lassen, bevor du ein Foto machst.
Wenn du kein Stativ benutzt, empfiehlt es sich, eine möglichst kurze Verschlusszeit zu wählen. Versuche, den ISO Wert möglichst tief zu halten, sodass kein Bildrauschen entsteht.
Mond-Fotografie im Test: Samsung deklassiert die Konkurrenz
Auch optisch ist er interessant: Die Schatten der Mondkrater lassen ein gesichtsähnliches Muster erscheinen, den sogenannten Mann im Mond . Je nach Mondphase und optischen Effekten der Erdatmosphäre (Mondhof, Mondregelbogen, Halo-Effekt) ändert sich sein Anblick. Samsung hat einiges unternommen, damit das auch mit Smartphones wie dem S23 Ultra besonders gut funktioniert.
Nachtfotos mit S23 Ultra, S23, iPhone 14 Pro Max: Hier liefern alle drei Smartphones ein gutes Bild.
Top-Smartphones von Samsung und Apple (Pro-Modelle) haben eine separate Tele-Kamera, die auf das Vergrößern entfernter Objekte optimiert ist. Insofern ist es logisch, dass das S23 Ultra hier im Vergleich der Top-Smartphones am besten abschneidet.
Auch die Fotos von S23 und S22 überzeugen – selbst wenn der Mond hier nicht ganz so groß auf dem Bild erscheint.
Galaxy-S23-Kamera: Diese starken Features bietet sie
Du erfährst im Folgenden, in welchen Bereichen Samsung die Kamera verbessert hat und warum sie zu den besten ihrer Klasse zählt. Fotos schießt Du mit optischer Bildstabilisierung, die bei unruhiger Hand scharfe Bilder garantieren soll.
Sie macht jedoch mit einer starken Auflösung und hohen Fotoqualität eine gute Figur in der Oberklasse. Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: Was an den Fotos des Galaxy S23 schnell auffällt: eine gute Belichtung und starke Kontraste. Dafür sorgen vor allem die intelligente Belichtungsoptimierung und das Pixel-Binning-Verfahren, mit dem sich dunkle Bereiche besser ausleuchten lassen. Im Expert-RAW-Modus kannst Du superscharfe Aufnahmen von der ganzen Pracht des Sternenhimmels machen und auch in dunklen Räumen alle Farben zum Strahlen bringen. Sämtliche Farben und Details bleiben exakt, wie die Linse sie erfasst.
Davon profitieren vor allem ambitionierte Fotograf:innen, die ihre Aufnahmen per Nachbearbeitung am Computer noch verfeinern wollen.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: Farbenfrohe Aufnahmen von Sonnenuntergängen, Selfies im Club oder atmosphärische Bilder vom nächtlichen Strand sollten Dir also mit der Kamera des Galaxy S23 gelingen. Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
Beim Samsung Galaxy S22 sind es in dieser hohen Auflösung 24 Bilder pro Sekunde. Die Videos bieten somit nicht nur eine hohe Schärfe, sondern auch detailreiche Nachtaufnahmen.
Und sie zeigen natürliche Bilder, die auch bei sehr bewegten Motiven weniger ruckeln.
Tipps für glanzvolle Nachtaufnahmen
Denn für eine atemberaubende Aufnahme des leuchtenden Sternenhimmels braucht es rund 4 Minuten Belichtungszeit ,, damit deine Linse besonders viel Sternenlicht einfangen kann. Wechsle dazu in den PRO Modus in der Standard Kamera-App oder verwende die Expert RAW App, falls du alle Bildinformationen abspeichern willst, um das Foto im Nachhinein professionell nachzubearbeiten.
Galaxy S23 Ultra: Camera Assistant verwenden
In unserem Galaxy S23 Ultra kommt die leistungsstärkste Kamera zum Einsatz, die bislang in einem Galaxy Smartphone verbaut wurde: Mit der 200 MP Weitwinkel Kamera machst du atemberaubende Fotos mit beeindruckenden Details. Und mit dem verbesserten Nightography-Feature gelingen dir auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen.
Mit dem Camera Assistant App kannst du noch mehr aus deinen Fotos herausholen. Jetzt kannst du eine Vielzahl von Einstellungen individuell anpassen, die dir dabei helfen, deine Aufnahmen zu verbessern.
Die Kamera wählt automatisch das passende Objektiv, basierend auf Zoom, Beleuchtung und Entfernung zum Motiv. Nimm Bilder auf, sobald dein Finger den Auslöser berührt und nicht erst wenn du ihn anhebst.
Zeige die Kameravorschau ohne Einstellungen oder Schaltflächen auf über HDMI verbundenen Bildschirmen an.
Galaxy-S23-Kamera: Auflösung ändern und bestes Bildformat einstellen
Es gibt viele Gründe, bei Deiner Galaxy-S23-Kamera Auflösung und Bildgröße ändern zu wollen, bevor Du Fotos knipst. Schließlich möchtest Du Deine Bilder im richtigen Format haben und keinen Platz mit unnötig großen Dateien verschwenden. Wenn Du die maximale Auflösung wählst, sind Fotos detaillierter, brauchen aber auch mehr Speicherplatz – besonders beim S23 Ultra mit 200 Megapixeln. Dazu tippe in den Kameraeinstellungen auf „Bildformate“ und setze ein Häkchen bei „RAW-Kopien“, um die ungefilterte Version mit zu speichern.
Dazu wechsle einfach bei der Kamera zu „Video“ und öffne am oberen Rand die Einstellungen, tippe dann auf Seitenverhältnis.
Samsung Galaxy S23-Einstellungen: 5 solltest du sofort ändern
Zum Glück gibt es dazu die passenden Samsung Galaxy S23-Einstellungen, wie unter anderem Android Police aufzeigt. Halte dazu eine leere Stelle irgendwo auf dem Heimbildschirm gedrückt und gehe anschließend unten rechts zu den „Einstellungen“.
Außerdem kannst du wählen, ob neu installierte Anwendungen direkt auf dem Startbildschirm erscheinen oder nicht.
Auch gut zu wissen: Legst du besonders viel Wert auf eine möglichst lange Akkulaufzeit, haben wir einen weiteren Tipp für dich parat.
Standardmäßig sind die Einstellungen auf einem Samung-Handy anders als bei Google oder anderen Herstellern von Android-Geräten. Diese können vor allem weniger umfangreich sein, als du es vielleicht von anderen Geräten gewohnt bist.
In diesem Zusammenhang dürfte es von besonderem Interesse sein, auch die Benachrichtigungen für den Sperrbildschirm und deren Erscheinungsbild genau anzupassen. Besonders an sehr sonnigen Tagen ist es ein unverzichtbares Feature, um überhaupt etwas auf dem Handy erkennen zu können. Ein allgemein dunkleres Layout in den Menüs kann die Augen ebenfalls schonen und hierzu stehen dir zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Die Kamera des S23 ist auf dem absolut neuesten Stand der Technik und liefert beste Ergebnisse. Für gewöhnlich werden aber ihre Einstellungen immer auf den Standard zurückgesetzt, sobald du die App schließt und das kann sehr nervig sein. Hier hast du die Auswahl aus verschiedenen Optionen, von denen nur eine vorab aktiv ist.
Auch wenn es sich hierbei nicht um eine Einstellungsoption im herkömmlichen Sinn handelt, sollte der Galaxy Store durchaus erwähnt werden. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop.
Be First to Comment